Projektmanagement Tools: ProjectLibre – Ist-Aufwand eingeben

Projektmanagement ProjectLibre

ProjectLibre ist ein mächtiges Projektmanagement Tool. Der Funktionsumfang ist für nahezu alle Anforderungen des Projektmanagements vergleichbar mit MS-Project™ (MS-Project ist ein Produkt der Microsoft Corporation). Da ProjectLibre open-source Software ist, kann diese kostenlos downgeloadet werden.

Leider leidet hierunter die Dokumentation. Viele Themenstellungen lassen sich zwar intuitiv erschließen, zu anderen findet man auch nach umfangreicher Recherche im Internet keine Informationen.

Eine ganz grundsätzliche Anforderung an Projektmanagement Tools ist die Eingabe von Ist-Daten, z.B. Eingabe von Stunden, die ein Projektmitarbeiter für einen bestimmten Vorgang im Projekt gearbeitet hat. Dies ist in ProjectLibre auch möglich, und zwar in ähnlicher Weise wie in MS-Project. Hier liefern wir eine Beschreibung für diese Aktivität:

  1. Sichern Sie die Werte, die Sie in der Planungsphase in ProjectLibre eingegeben haben, in einer sogenannten „Baseline“ (Basisplan). Sie können bis zu 11 Basispläne speichern (also bis zu 11 Planungsstände).Basisplan Projektmanagement
  2. Setzen Sie den Status Ihres Projektes auf „Aktiv“.Status Ihres Projektes Aktiv
  3. Alternative 1: Gehen Sie in einen Vorgang, zu dem Sie Ist-Aufwand eingeben wollen. Doppelklicken Sie in den Zeilenkopf. Gehen Sie im sich öffnenden Fenster auf den Reiter „Allgemein“. Geben Sie dort einen Fertigstellungsgrad ungleich 0 ein.
    Haben Sie z.B. einen Aufwand von 10 Stunden für die Ressource „Senior Consultant“ für diese Aufgabe geplant und geben nun einen Fertigstellungsgrad von 30% ein, so berechnet ProjectLibre den Ist-Aufwand zu 3 Stunden (30% von 10 Stunden).Ist-Aufwand
  4. Alternative 2:
    • Gehen Sie in „Ansichten“, dort in die GANTT-Chart-Ansicht. Markieren Sie den zu bearbeitenden Vorgang (Klick in den Zeilenkopf). Öffnen Sie das Teilfenster „Vorgang Einsatz“.
    • Klicken Sie in das Rechteck links oben am rechten Teilfenster.
    • Aktivieren Sie „Ist-Aufwand“.
    • Geben Sie in die Zeile „Ist-Aufwand“ nun die tatsächlich geleisteten Stunden ein.
    • ProjectLibre berechnet nun den Fertigstellungsgrad. Haben Sie z.B. für einen Vorgang, 8 Stunden eingegeben und sind für den Vorgang in Summe 40 Stunden geplant, dann berechnet ProjectLibre den Fertigstellungsgrad mit 20% (8 von 40 = 1/5 = 20%).GANTT-Chart

Eine detaillierte Anleitung für ProjectLibre ist in unserem Projektmanagement Tool enthalten. ProjectLibre ist hier in die Handhabung und die Nutzung des Management Tools umfassend eingebunden. Dadurch erhalten Sie für nur 99,95 € ein umfassendes Projektmanagement Tool, das über zahlreiche Vorlagen und Dateien für das Projektmanagement verfügt und so deutlich über den Funktionsumfang eines Tools wie MS-Project hinausgeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.