Projektmanagement: Ziele richtig setzen

Unklare Ziele sind mit der wichtigste Grund, wieso Projekte scheitern. Doch wie werden Ziele richtig definiert? Das Projektmanagement Tool der Conmethos GmbH liefert hierzu die passenden Antworten.

Ziele zu definieren ist Aufgabe des Projektauftraggebers. Eine enge Abstimmung und auch Unterstützung durch den Projektleiter ist hier empfehlenswert. Zudem kann für die Zieldefinition jede sinnvolle Quelle genutzt werden. Benutzen Sie Kreativitätstechniken, sichten Sie Anforderungen des Managements sowie bereits Erlerntes von vorherigen Projekten, in denen Ziele festgelegt wurden. Diese Erkenntnisse können Sie dann in die Diskussion der Zielformulierung mit dem Projektauftraggeber einbringen.

Ziele müssen “SMART” definiert sein, d.h.

Spezifisch: Ziele müssen spezifisch sein für das, was sie messen sollen. Dies muss bei der Zieldefinition kritsich hinterfragt werden.

Messbar: Ziele müssen messbar sein. Es muss eine Kennzahl definiert werden, anhand derer die Zielerreichung gemessen werden kann.

Ambitioniert: Ziele müssen herausfordernd sein, das schafft die notwendige Motivation bei allen Beteiligten.

Realistisch: Ziele müssen aber auch realistisch sein, da bei offensichtlicher Nicht-Erreichbarkeit die Motivation ebenfalls verloren geht.

Time – zeitlich abgegrenzt: Der Zeitpunkt oder der Zeitraum der Zielerreichung müssen festgehalten werden.

Für Projekte typisch sind Zielkonflikte, z.B. wenn das Projektergebnis schneller erreicht werden soll, müssen mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, was das Projekt verteuert – also Schnelligkeit versus geringe Kosten. Daher müssen Ziele miteinander verglichen werden. Ziele, die vielen anderen Zielen entgegenstehen, müssen evtl. eliminiert werden. Sehr wichtig ist auch die Priorisierung von Zielen, denn mehr als 4 oder 5 Ziele können nicht sinnvoll gleichzeitig verfolgt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.